Protokoll zum Verschicken von e-mails (Client->Server, Server->Server)
definiert in RFC-821
Protokoll-Beschreibung:
- Client verbindet zu Server
- Server stellt sich dem Client mit einem String vor; das erste Element der Anwtort ist ein Errorcode (2xx == OK; 4xx == temporärer Fehler, 5xx == anhaltender Fehler)
- Client begrüßt Server mit "HELO" gefolgt vom eigenen Namen
- Server grüßt zurück; das erste Element ist wieder ein Errorcode (wie bei allen Antworten des Servers)
- Client teilt mit, von wem ein email zugestellt werden soll:
MAIL FROM:
+ email-addresse - Server akzeptiert sender (mit 2xx code) oder lehnt ihn ab (mit 4xx oder 5xx)
- Client teilt mit, an wen ein email zugestellt werden soll:
RCPT TO:
+ email-addresse - Server akzeptiert empfänger (mit 2xx code) oder lehnt ihn ab (mit 4xx oder 5xx)
- Client erklärt, dass er nun Daten schicken will:
DATA
- Server erklärt sich bereit
- Client schickt Daten; die letzte Zeile besteht nur aus einem einzelnen Punkt
.
- Server akzeptiert email (oder nicht)
- Client beendet Sitzung mit
QUIT
(oder beginnt wieder bei 5) - Server beendet Session
Beispiel-Session:
~$ telnet iem.at 25
Trying 193.170.191.180...
Connected to iem.at.
Escape character is '^]'.
220 mail.iem.at ESMTP Exim 4 codename moltofill Mon, 27 Nov 2006 14:01:38 +0100
HELO localhost
250 mail.iem.at Hello router.iemnet [192.168.7.1]
MAIL FROM: <sender@example.com>
250 OK
RCPT TO: <zmoelnig@iem.at>
250 Accepted
DATA
354 Enter message, ending with "." on a line by itself
Subject: hallo
das ist nur ein Text....
good bye
Hannes
.
250 OK id=1Gog7s-0002vt-M1
QUIT
221 mail.iem.at closing connection
Connection closed by foreign host.
Use the share button below if you liked it.
It makes me smile, when I see it.